Die Erfurter Bank eG ist in der Region seit nunmehr fast 160 Jahren fest verwurzelt. Hier finden Sie alles wissenswerte über Ihre Bank.
Über uns
Die Erfurter Bank eG ist in der Region seit nunmehr fast 160 Jahren fest verwurzelt. Daraus und aus ihrer genossenschaftlichen Struktur zieht sie die Stärke, immer ein absolut verlässlicher, fairer und kompetenter Partner zu sein, auch in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Unseren Kunden und Mitgliedern ein Wegbegleiter zu sein, ist Intention, Ziel und Verpflichtung gleichermaßen. Wir begleiten unsere Kunden in allen Geldangelegenheiten über viele Jahre, manchmal ein Leben lang und nicht selten über mehrere Generationen.
Wir sind ein echter Partner - verlässlich und fair. Wir finden für unsere Kunden das jeweils geeignetste Produkt für die Erfüllung ihrer Bedürfnisse und Wünsche.
Wir folgen den Maximen genossenschaftlichen Handelns, in deren Fokus das Wohl der Mitglieder und Kunden an erster Stelle steht. Es geht darum, Sie umfassend und fair zu beraten, Sie erfolgreich zu machen und damit Ihren Entwicklungsweg mitzugehen, im persönlichen Leben und in einer Firmengeschichte.
Im Jahre 1860 wurde die Hausbesitzerbank e.G.m.b.H., die heutige Erfurter Bank eG, gegründet.
Fast 160 Jahre Unternehmensgeschichte legen Zeugnis ab über einen zu jeder Zeit verantwortungsbewussten Umgang der Erfurter Bank mit den Geldern der Kunden und Mitglieder. Aber auch darüber, dass die Ausrichtung auf die jeweiligen Marktgegebenheiten und die Fokussierung auf das Wohl der Mitglieder die Bank immer auch zukunftsfähig gemacht hat.
Die Erfurter Bank betreut heute rund 25.500 Privat- und Geschäftskunden, zirka 13.000 von ihnen sind bereits Mitglied.
Jede Volksbank Raiffeisenbank ist rechtlich und wirtschaftlich selbstständig. In Deutschland gibt es rund 900 Volksbanken Raiffeisenbanken. Mit über 10.000 Filialen besitzen Sie eines der dichtesten Bankservicenetze in Europa. Rund 30 Millionen Kunden werden von ihnen betreut. Mehr als 18,5 Millionen sind Mitglied ihrer Genossenschaftsbank, das ist jeder vierte Deutsche. Weltweit hat keine andere Unternehmensgruppe einen vergleichbar breit gestreuten Anteilsbesitz.