- Geld zwischenparken
- Flexibel bleiben, spontan verfügen
- Kein Kursrisiko
Tagesgeld
Tagesgeld-Klassik: die clevere Ergänzung zum Girokonto
Gönnen Sie sich mit einem Tagesgeldkonto die maximale Freiheit bei der Geldanlage: Sie zahlen ein, wann und wie viel Sie möchten. Sie verfügen darüber, wie es Ihnen passt – wenn Sie möchten sogar täglich.
Tagesgeld-Klassik im Überblick
Ihre Vorteile mit Tagesgeld
- Sie setzen auf eine sichere Anlage, gehen kein Kursrisiko ein.
- Sie können Ihr Kapital in einen flexiblen Auszahlplan umwandeln.
- Sie können Ihr Tagesgeldkonto online eröffnen und führen.
Flexibel bleiben
Mit Tagesgeld-Klassik bleiben Sie flexibel. Sie können täglich über Ihr gesamtes Geld verfügen. Sie entscheiden, wann und in welcher Höhe Ihr Erspartes auf das von Ihnen bestimmte Referenzkonto überwiesen wird.
Konditionen
Produkteckdaten
Währung | EUR |
Konditionen
Zinssatz | 0,00 % p. a. |
Zinsbindungsart | variabel |
Klassifizierung Habenzins | Taggenaue Saldobetrachtung |
Negativzins | |||||||
Abrechnungsrhythmus | Vierteljährlich | ||||||
Zinsvereinbarung | Variabel | ||||||
| |||||||
Hinweis: Der Negativzins gilt anteilig bis zum jeweiligen Saldo. |
Negativzins ab einem Guthaben von 20.000 EUR unter einem Kundenstamm*; Berechnung auf Grundlage des durchschnittlichen Guthabens des Vormonats, Berechnung auf Gesamteinlage, Abrechnung monatlich. Die Berechnung des Negativzinses erfolgt nur, wenn der zugrundeliegende Vertrag die Möglichkeit der Berechnung ausdrücklich vorsieht.
*Kundenstamm: natürliche Personen, Einzel- und Gemeinschaftskunden

Noch Fragen?
Wir sind natürlich gerne für Sie da, wenn Sie noch Fragen haben, Unterstützung bei einem Online-Abschluss wünschen oder lieber einen Termin vereinbaren möchten.
Häufige Fragen zum Tagesgeld
Sie können jederzeit über Ihr gesamtes Erspartes verfügen und beliebige Beträge auf das von Ihnen angegebene Referenzkonto überweisen. Bargeld vom Tagesgeldkonto abheben können Sie nicht, da Tagesgeld-Klassik kein Girokonto ist.
Sie können so viel Geld als Tagesgeld-Klassik anlegen, wie Sie möchten. Eine Begrenzung nach oben gibt es nicht.
Die nachfolgenden Ausführungen sind für Sie nur interessant, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. Seit 2015 greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Erfurter Bank eG führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragssteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiSTAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag oder Vorliegen einer NV-Bescheinigung – fällt auch keine Kirchensteuer an.